Willkommen in der Meisterklasse. Hier wirst du lernen, wie man ein Indy-Fahrzeug richtig steuert. Wir werden uns hier auch einige andere Aspekte des Indycar-Racing ansehen, etwa Boxenstrategie, Aufmerksamkeit und Überholen, was dir einen Vorteil gegen deine Konkurrenten verschaffen wird. Wir fangen mit den Grundlagen an. Hier lernst du, wie man es richtig macht, es ist also an der Zeit, die Fahrhilfen abzuschalten und sich daran zu gewöhnen, die manuellen Systeme zu bedienen, darunter die Gänge, die Treibstoffeinstellungen und die Gewichtsverteilung. Anfangs wirst du vielleicht meinen, dass dein Auto schwieriger zu handhaben ist, doch halte durch; dies ist der Schlüssel zur schnellsten Runde und zum Sieg. Jedes Indy-Rennen beginnt mit einem rollenden Start, da dies die sicherste Methode ist, das Rennen ins Rollen zu bringen. In den Aufwärmrunden musst du in Formation bleiben; diese Formation ist die Reihenfolge der Qualifikation, Überholen ist regelwidrig, bis du die Startlinie passiert hast. Dieses Rennen wird gleich beginnen. Sobald das Pace-Car die Strecke verlässt, beschleunigt der Fahrer in der Pole-Position auf Renngeschwindigkeit. Dann beschleunigen auch die anderen Fahrer. Sobald der Fahrer in Pole-Position die Startlinie überquert, schwenken die Streckenposten die grüne Flagge, und das Rennen geht los. Vergiss nicht, dass du zu Rennbeginn nicht überholen kannst, bis du die Startlinie überquert hast, achte also genau auf das Auto vor dir, da du sonst eine Strafe riskierst. Manuell schalten ist leichter als du vielleicht denkst. Du hast zwar sechs Gänge, im Rennen wirst du aber nur drei davon überhaupt verwenden. Gänge 1 bis 3 sind deine Neustart-Gänge; sie werden beim Verlassen der Box und beim rollenden Start verwendet. Sehen wir uns diesen Rennstart noch einmal an. Dies ist der aktuell eingelegte Gang, dieser Fahrer benutzt für den Start den zweiten Gang. Und dies ist der Drehzahlbegrenzer. Wenn diese Lichter die rote Zone in der Mitte erreichen, ist es Zeit für einen Gangwechsel. Bleib nicht zu lange im roten Bereich, sonst ruinierst du deinen Motor! Je nach Strecke und dem Setup deines Autos wirst du den Großteil des Rennens im fünften Gang fahren. Du kannst in den vierten Gang zurückschalten, wenn du auf langsamere Fahrer aus dem hinteren Feld zukommst, um dadurch bessere Beschleunigung zu erzielen und so rasch zu überholen. Der sechste Gang wird im Windschatten eingesetzt, dessen Ausnutzung wir im nächsten Kapitel erklären. Um zu einem besseren Fahrer zu werden musst du auch dein Lenkverhalten optimieren. Indycars sind hochempfindlich; der kleinste Ruck am Lenkrad könnte deine Position auf der Strecke dramatisch beeinflussen. Versuche nicht zu viel hin und her zu fahren, sonst wirst du wahrscheinlich die Wand oder ein anderes Auto treffen. Versuche dein Auto so gut wie möglich auf der Ideallinie zu halten. Wenn du dies beherrschst, wirst du bessere Rundenzeiten erzielen, da du dann in der Lage sein wirst, die meisten Kurven mit Vollgas zu nehmen. Man kann die Ideallinie zum Beispiel finden, indem man schaut, wo Reifengummi am Boden sichtbar ist. Im Verlauf des Rennens werden sich in der Ideallinie Ablagerungen von Reifengummi bilden was dir besseren Grip verschafft, und daher zu schnelleren Rundenzeiten führt. Hier im Indy-Rennsport setzen wir die Bremsen nur ganz selten ein, um in die Kurven zu gehen. Wenn du also wie dieser Fahrer hier einen Drift in Richtung Wand machst, dann musst du nur vom Gas gehen und das Auto wird wieder normal liegen, da sich das Tempo reduziert hat. Natürlich willst du immer eine hohe Geschwindigkeit beibehalten, sonst kostet dich das Plätze. Vergiss also nicht, das Auto in Ideallinie zu halten. In Ordnung, genug geplaudert, Zeit dass du auf die Strecke kommst. Dies ist ein einfacher Test, der dich an ein Auto ohne Fahrhilfen und mit manueller Schaltung gewöhnen soll. Zunächst werden wir einen Rennstart simulieren, damit du weißt, was zu tun ist, wenn du die Pole hast. Dies gibt dir auch die Gelegenheit, durch die Gänge hoch zu schalten. Sobald du unterwegs bist, sollst du eine ganze Runde abschließen, ganz einfach. Um es noch leichter zu machen, werden wir die Jungs hier vertreiben. Folge dem Pace-Car, bis der Fahrer von der Strecke abbiegt, und dann steig ins Gas, und vergiss nicht zu schalten! Fahre eine ganze Runde und kehre innerhalb des Zeitlimits zur Startlinie zurück. Etwas noch, bevor du loslegt. Da dies so authentisch wie möglich sein soll, kann dein Auto vollen Schaden nehmen, du musst es zu beherrschen lernen, wenn du also die Strecke verlässt oder dein Auto beschädigst, hast Du den Test nicht geschafft. Drei, Zwei, Eins, GO! Gut gemacht, du hast es rundherum geschafft. Bronzemedaille. Gute Zeit, gut gemacht. Das bedeutet Silber. Hervorragende Zeit, tolle Nutzung der Linie, du hast die Goldmedaille. Das war knapp, aber du bist noch nicht schnell genug.