In einer idealen Welt würden Reifen sich nicht abnutzen, und man müsste nie tanken. Aber in Indycar-Rennen halten die Reifen nur ungefähr 60 Runden lang durch, und die 700 PS starken 3, 5-Liter V8-Motoren verbrauchen rund 7,5 Liter pro Runde! Im Verlauf des Rennens musst du also an die Box. Je schneller du bist, desto größer dein Vorteil gegen die Konkurrenz. Dieser Fahrer ist kurz vor einem Boxenstopp. Er wird in der Grünphase an die Box gehen, mitten im vollen Renngeschehen, also muss er wohl schon dringend an die Box. Im Verlauf des Rennens gibt es mehrere Zeitfenster für die Boxenaufenthalte, aber mach dir über die Boxenstopps nicht zu viele Sorgen, da deine Boxencrew dir mitteilen wird, wann du an die Box kommen sollst. Die allgemeine Regel in Indycar-Rennen ist, den Führenden zu verfolgen. Er sollte also in der Lage sein, einen Boxenstopp zu machen, ohne Plätze einzubüßen. Wenn du das nächste Mal im Rennen bist, der Führende an die Box geht und du in der gleichen Runde bist wie der Führende, solltest du auch an die Box, egal ob du gerade im planmäßigen Boxenstopp-Zeitfenster liegst oder nicht. Wenn du nicht mit ihm an die Box gehst, verlierst du den Anschluss an den Führenden. Du willst nur dann nicht gleichzeitig mit dem Führenden an die Box wenn du eine Runde oder mehr hinten bist, damit du aufholen kannst. Das allerdings ist ein Glücksspiel. Du setzt in diesem Fall alles darauf, dass es in naher Zukunft eine weitere Gelbphase geben wird, so dass du nicht zu einem Boxenstopp in der Grünphase gezwungen bist. Wenn du nun an die Box kommst, musst du deine Geschwindigkeit unbedingt unter 60 Meilen pro Stunde halten, fahr nicht zu schnell. Du wirst kaum Zeit sparen, wenn du zu schnell an die Box fährst, du siehst dann nämlich die schwarze Flagge und die kostet dich sehr viel mehr Zeit, wenn du zur Zeitstrafe nochmals an die Box zurück musst. Achte an der Einfahrt zur Boxenfasse auf deine Geschwindigkeit, du musst unbedingt rechtzeitig abbremsen. Aber du darfst auch nicht zu früh abbremsen, sondern du willst genau zur Boxen-Geschwindigkeitsbegrenzungsline hinbremsen, um die schnellste Boxenzeit hinzulegen. Während du dich in der Boxengasse befindest, kannst du deiner Crew mitteilen, was an deinem Auto gemacht werden soll. Du kannst festlegen, wie viel Treibstoff du an Bord nehmen willst, ob du die Frontflügel einstellen lassen willst, und ob du einen Satz neuer Reifen willst. Im Allgemeinen solltest du jedes Mal deine Reifen wechseln, aber wenn du einige kritische Sekunden schneller sein musst, kannst du auch ohne Reifenwechsel weiterfahren. Vergiss nicht: Je mehr Aufgaben dein Team in der Box ausführen musst, desto länger dauert dein Boxenstopp. Deine Boxencrew kann auch kleinere Reparaturen ausführen, wenn du geringen Schaden genommen hast. Sei aber vorsichtig, denn wenn du dein Auto zu stark beschädigst, ist das Rennen für dich zu Ende. Du bist also zügig und nicht zu schnell an die Box gekommen, deine Boxencrew hat genau das getan, was du wolltest. Nun musst du die Box wieder verlassen und so rasch als möglich ins Rennen zurückkehren. Sobald du die Boxenstraße verlassen hast, kannst du wieder Gas geben. Tritt vorsichtig aufs Gaspedal, oder du wirst dich wahrscheinlich drehen, da du ein frisches Set neuer kalter Reifen aufgezogen hast. Du musst außerdem in der Aufwärmspur bleiben, bis du Renngeschwindigkeit erreicht hast. Halte ein Auge auf die Trennlinie zur Strecke ('blend line'), dein Spotter wird dich wissen lassen, wann du dich wieder in das Rennen einordnen kannst. Und achte auf sich nähernde Autos. OK, für diesen Test werden wir einen vollständigen Boxenstopp simulieren. Genau wie zuvor wird der Führende in der Grünphase an die Box gehen. Du bist in der Mitte des Feldes und wirst ebenfalls an die Box gehen. Fahre zügig in die Boxengasse, ohne das Limit zu überschreiten. Setze deine Boxenoptionen und, sobald die Crew alles erledigt hat, geh so schnell wie möglich zurück ins Rennen. Du musst auf Renngeschwindigkeit kommen, bevor du dich wieder in das Rennen einordnest. Um den Test zu bestehen, darfst du zu dem Zeitpunkt, an dem du dich wieder in das Rennen einordnest, keine Position verloren haben, du musst also einen guten Boxenstopp hinlegen. Es ist wesentlich leichter, in den Boxen Positionen zu gewinnen, als jemanden auf der Rennstrecke zu überholen. Drei, Zwei, Eins, GO! Dieser Boxenstopp war OK, du hast keine Plätze verloren. Bronze. Guter Boxenstopp, gute Zeit. Silber. Hervorragender Boxenstopp und eine hervorragende Zeit! Du hast die Goldmedaille gewonnen. Das war knapp, aber du bist noch immer nicht schnell genug.