Die Lektionen eins bis drei drehten sich um Steuerung und Leistung des Autos. In dieser Lektion setzen wir das Gelernte um. In der Qualifikation hast du deine erste Chance, dich zu behaupten. Eine gute Qualifikation erhöht die Chance auf den Sieg. Nutze vor der Qualifikation deine letzte Chance, um auf der Strecke zu trainieren und das Auto für dich einzustellen. Danach kannst du keinerlei Einstellungen mehr am Auto verändern. Dummy7 In der Werkstatt hast du zwei Konfigurationen für dein Auto zur Auswahl - eine für die Qualifikation und eine fürs Rennen. Bei der Rennvorbereitung solltest du langfristig denken - immerhin musst du womöglich 200 Runden oder mehr fahren. Bei der Qualifikation wiederum musst du nur einige Runden absolvieren. Also sollte dein Auto so schnell wie möglich sein. Fahr, wenn du damit klar kommst, mit so wenig Anpressdruck wie möglich, nimm gerade eben genug Treibstoff mit und pump die Reifen kräftig auf. Wenn du viel Druck auf die Reifen gibst, ist deren Kontaktfläche mit dem Boden kleiner - und mit ihr der Rollwiderstand. Du musst aber das Rennen mit den Reifen beginnen, die du während der Qualifikation benutzt hast. Dummy17 Dummy18 Die Qualifikation beginnt mit der Ziehung. Hier wird eine zufällige Qualifikationsreihenfolge ermittelt. Generell ist es besser, wenn man als letzter an der Reihe ist, denn die ersten Fahrer bringen eine feine Gummischicht auf die Strecke, die allen anderen einen besseren Grip beschert. Du kannst den Ausgang der Ziehung ohnehin nicht beeinflussen, setz dich also hin und warte einfach ab. Mach dir keine Sorgen, wenn du als Erster raus musst. Du kannst noch immer auf einer guten Position oder gar an der Spitze landen. Wenn du dich aber als letzter qualifizieren kannst, hast du einen kleinen Vorteil. Du hast mehr Grip und du weißt, wie schnell du für die Pole sein musst. Die Zeiten sämtlicher Fahrer werden an der Tafel angezeigt. Wenn du an der Reihe bist, startest du von den Boxen aus. Bring' das Auto langsam auf Touren und fahr' dann vom Sicherheitsstreifen auf die Strecke. Sobald du die Startlinie zum ersten Mal überfährst, beginnt deine Aufwärmrunde. Wenn du vor der zweiten Überquerung der Start- und Ziellinie mit deinem Auto unzufrieden bist, kannst du an die Boxen fahren und den Frontspoiler einstellen lassen, um Probleme mit dem Handling auszugleichen. Stell den Frontspoiler etwas stärker ein, um mehr Anpressdruck zu erzeugen, falls das Auto untersteuert oder benutze weniger Anpressdruck, falls das Auto zu sehr übersteuert. Sobald das Team die Änderungen vorgenommen hat, kannst du deinen zweiten - und letzten - Anlauf starten. Wenn du noch immer Probleme hast, musst du während des Laufs den Weight Jacker nutzen. Also, du hast zwei Versuche, wenn du vor Ende der Aufwärmrunde wieder an die Box kommst. Die Qualifikation beginnt mit dem Schwenken der grünen Flagge. Von den zwei zu absolvierenden Runden entscheidet die schnellere über deinen Startplatz. Dummy39 Zum Schluss solltest du noch wissen, wie sich die Qualifikation beim Indy 500 von der normalen unterscheidet. Im Grunde hast du drei Chance, um dich zu qualifizieren: "Pole Day", "Qualifikation am zweiten Tag" und "Bump Day". Sei aber vorsichtig: wenn du einen Lauf beendest und dich um einen Platz im Feld verbessert hast, kannst du keinen weiteren Anlauf unternehmen. Merkst du also in deiner letzten Runde, dass deine Zeit nicht gut genug ist und du mit ihr womöglich aus dem Feld fliegen könntest, fahr an die Box und brich den Lauf ab. Die Qualifikationsläufe beim Indy gehen zudem über vier statt zwei Runden. Das Durchschnittstempo dieser vier Runden zählt, und nicht nur die beste Runde. Sei also vorsichtig: Das Wichtigste ist Gleichmäßigkeit, denn eine schlechte Runde kann deinen diesjährigen Indy 500-Start verhindern. Dummy50 Dummy51 Dummy52 Dummy53 Dummy54 O. K., jetzt kannst du dich an einer normalen Qualifikation probieren. Fahr aus der Box und auf die Strecke. Sobald du die Startlinie überfährst, beginnt deine Aufwärmrunde. Und dann: Gib alles! Du hast zwei Runden, um deine Bestzeit zu fahren. Um diese Prüfung zu bestehen, musst du dich qualifizieren. Drei, zwei, eins, GO! Hm, mit dieser Zeit hast du es gerade so geschafft. Du bist qualifiziert - also bekommst du Bronze. Ein Platz im Mittelfeld, nicht schlecht. Eine gute Zeit. Dafür gibt es Silber. Gute Arbeit, Kumpel! Das ist die MBNA-Pole-Position! Goldmedaille! Bei einem richtigen Rennen würdest du es mit dieser Zeit nicht mal in die Startaufstellung schaffen.